Ästhetische und funktionale Eigenschaften
sind entscheidend bei der Herstellung
hochwertiger Produkte
Qualitätsmerkmale unserer Produkte
Die Wahl des Bezugsmaterials eines Möbels spielt gleichermaßen eine Rolle für dessen Charakter und Betonung seiner Form, wie für dessen Wirkung im Raum. Unsere Partner bieten Ihnen eine Vielfalt an Stoffen und Ledern an, die nicht nur ästhetische Ansprüche erfüllen, sondern auch den Komfort und die Langlebigkeit des Möbels garantieren.
Klassisch und zeitlos, modern und minimalistisch oder
lebhaft und farbenfroh – unsere Kollektion ist in einer Vielzahl
an Bezugsstoffen erhältlich.
Als Standard-Kollektionen verwenden wir Stoffe von Kvadrat und Rohi. Die Bezugsstoffe sind farbecht und schmutzabweisend, zeichnen sich durch hohe Scheuerzahlen und teilweise Brandschutzausrüstung aus, was für die Objekttauglichkeit entscheidend ist. Soweit sie sich zum Polstern eignen, verarbeiten wir auf Wunsch individuelle Stoffe, die wir nicht in der Standardkollektion führen.
Stoffe von
Kvadrat
Kvadrat ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation, das 1968 in Dänemark gegründet wurde. Die Kernkompetenz des Stoffherstellers liegt in der qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Textilien und textilähnlichen Produkten für professionelle Anwendungen von Architekten, Möbelherstellern und privaten Kunden.
Kvadrat lotet kontinuierlich die ästhetischen, technologischen sowie künstlerischen Grenzen von Textilien aus und zählt heute weltweit als Marktführer in diesem Bereich. Doch nicht nur die Qualität der Stoffe spricht für sich, das Unternehmen ist sehr innovativ und arbeitet stets mit höchsten ökologischen Ansprüchen an ihren Produkten. Nicht zuletzt aus diesem Grund wurden sie mit der EU-Umweltblume ausgezeichnet.
Merinowolle
von Rohi
Rohi entwickelt und produziert seit 1933 Wollstoffe höchster Qualität. Rohi achtet darauf, dass die Schafe artgerecht gehalten werden. Merinowolle hat von Natur aus bemerkenswerte Eigenschaften: Sie ist strapazierfähig, knittert nicht und behält über Jahre ihr äußeres Erscheinungsbild.
Das Unternehmen verschreibt sich grundlegend dem Gedanken der Nachhaltigkeit und verarbeitet, ähnlich wie Kvadrat, die „Stoff-Abfälle“ zu neuen Produkten – Die Tochterfirma, „13Rugs“ fertigt seit dem 2015 aus den produktionsbedingten Resten hochwertige Teppiche.
Hochwertiges, naturbelassenes Leder steht für Langlebigkeit und Strapazierfähigkeit. Selbst bei intensiver Nutzung bewahrt
es über viele Jahre hinweg seine Qualität und Schönheit.
Leder von
Reinhardt
Das naturbelassene Leder von Reinhardt, das ZEITRAUM für Stühle, Sessel und Polsterelemente verwendet, hat sichtbare Lebensspuren. Das Narbenbild der Häute ist auch nach der Behandlung mit wasserlöslichen Farbstoffen vollständig und deutlich sichtbar. Da sich auf dem Leder keine Farbpigmente befinden, sind alle natürlichen Schwankungen in Struktur und Farbe erkennbar. Wie alle Produkte von Leder Reinhardt, wird das Anilinleder ohne Einsatz von AZO-Farbstoffen gemäß der Verbotsordnung hergestellt.
Seit einiger Zeit arbeitet das Unternehmen unter anderen auch mit einem natürlichen Gerbprozess. Hierbei werden lediglich Gerbstoffe verwendet, die aus Olivenblättern gewonnen werden. Mithilfe dieser Extrakte können nachhaltige, ökologische Leder im industriellen Maß hergestellt werden, die in ihren Eigenschaften den chemisch gegerbten Ledern in nichts nachstehen.
Leder von
Elmo
Das schwedische Unternehmen Elmo achtet in allen Herstellungsstufen der Produktion auf ökologische Grundsätze. Von der Haltung der Tiere, dem Transport, dem reduzierten Wasser- und Energieverbrauch, bis hin zur chromfreien Gerbung werden zahlreiche Produktionsschritte, vor diesem Hintergrund optimiert.
Produktionsreste werden nahegelegenen Landwirten als Dünger zur Verfügung gestellt oder an Energieproduzenten geliefert. Häute mit sichtbaren Insektenstichen und / oder kleinen vernarbten Wunden unterstreichen den natürlich, wilden Charakter des Leders und werden nicht, so wie es bei vielen anderen Herstellern der Fall ist, entsorgt. ZEITRAUM verwendet Elmo-Leder für Stühle, Sessel und Polsterelemente. Als nicht-tierische Alternative bieten wir unseren Kunden synthetisches Leder oder eine breite Auswahl an nicht-tierischen Bezugsstoffen an.
Unsere Bezugsmaterialien sind langlebig, komfortabel
und pflegeleicht, so dass sie den Anforderungen
des täglichen Gebrauchs bestehen können.

Baumwolle
Die von ZEITRAUM verwendete Baumwolle entspricht höchsten ökologischen Ansprüchen, ist nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert und stammt zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau.
@mgstudyo – stock.adobe.com

Daunen und Federn
ZEITRAUM bezieht Entendaunen aus Frankreich, die ausschließlich aus „Schlachtrupf“ als Nebenerzeugnis der Fleischindustrie stammen. Diese werden in Deutschland weiterverarbeitet, erfüllen die hohen Anforderungen des „STANDARD 100“ von OEKO-TEX® und sind mit dem „RESPONSIBLE DOWN STANDARD“ Zertifikat ausgezeichnet. Alternativ zu Daunen verwendet ZEITRAUM Polyesterfasersticks.
@cirano83 – stock.adobe.com

Naturlatex
Der Naturlatex für die Polsterungen stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist zu 100 % nach GOLS (Global Organic Latex Standard) zertifiziert. Hauptanbaugebiet der Kautschukbäume, aus denen der Rohstoff gewonnen wird, ist Indien. Weiterverarbeitet wird er in Deutschland.
@Chalabala – stock.adobe.com

PUR-Schaumstoffe
ZEITRAUM Möbel sind mit HCKW/FCKW freien „MDI Polyurethan System“ gepolstert. MDI Systeme sind im Gegensatz zu TDI Systemen bei der Herstellung nicht gesundheitsschädlich. Bei der Zusammensetzung wurde auf möglichst wenig Inhaltsstoffe (Katalysatoren etc.) Wert gelegt. Die von ZEITRAUM verwendeten PUR-Schaumstoffe zeichnen sich durch ausgezeichneten Komfort, Langlebigkeit und Formstabilität aus.

Polyesterfasersticks
Polyesterfasern sind synthetische Fasern, die im Schmelzspinnverfahren hergestellt werden. Sie sind elastisch, reißfest, langlebig und beständig gegen Säuren. Die von ZEITRAUM verwendeten Fasersticks bestehen zu 100 % aus Polyethylen und können als reines Material recycelt werden. ZEITRAUM verwendet die Polyesterfasersticks als vegane Alternative zu Daunen.

Schafschurwoll-Vlies
Die von ZEITRAUM verwendete Bio-Schafschurwolle entspricht höchsten Anforderungen an Ökologie und Umweltschutz. Sie stammt zu 100 % aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) und ist nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifiziert, d.h. aus artgerechter, naturnaher Tierhaltung unter Verzicht auf Pestizide.
@ROMAOSLO – stock.adobe.com