Ein Möbel aus Massivholz
schenkt dem Menschen ein Stück seiner Identität und Verwurzelung
ZEITRAUM ist mehr als ein Möbel
ZEITRAUM ist eine Haltung, dem Leben und den Dingen gegenüber. Die Dinge, die uns begleiten, sollen Charakter haben, im Alltag bestehen können und sich wechselnden Lebenslagen anpassen. Sie sind Spiegel und Ausdruck ihrer Besitzer, Diener und Freunde.
In einer Welt von kurzlebigen Konsumgütern und schnelllebiger Gesellschaft erdet ein Massivholzmöbel. Es schenkt dem Menschen ein Stück seiner Identität und Verwurzelung – ist zugleich Geschichtenerzähler und bewahrt die Emotionen über Generationen. Für uns ist das Holzhandwerk ein Juwel, das wir erhalten und mittels neuer Technologien stetig weiterentwickeln. Wir richten unsere Sinne auf das Funktionale und Hochwertige.
„Konstruiere niemals etwas, was du nicht reparieren kannst.“
Richard Buckminster Fuller
ZEITRAUM ist etwas Persönliches.
Die Begeisterung für ein Material, das unserem Anspruch entspricht:
Es lebt, riecht gut und sieht nie gleich aus.
Authentisch
Im bayerischen Voralpenland sind wir zuhause. Weniger die örtliche Verwurzelung verbindet uns mit unserer Heimat, als vielmehr das Wissen, dass das Leben in der Alpenregion traditionell vom bewussten Umgang mit den begrenzten Ressourcen geprägt war.
Persönlich
Es bedarf nur einer kleinen Geste, um unsere Liebe und Begeisterung für Massivholz begreifbar zu machen: Streicht man sanft mit der Hand über die Oberfläche unserer Möbel, wird der sinnliche, warme und einzigartige Charakter des lebendigen Werkstoffes spürbar.
Anspruchsvoll
Der Umgang mit Massivholz verlangt von jedem einzelnen Menschen am Werkstück Konzentration und Können. Für die Herstellung unserer Möbel spielt das hohe Ausbildungsniveau unserer Schreiner-meister und -gesellen eine entscheidende Rolle.
Wissen.
Leidenschaft.
Handwerk.
Mit Erfahrung und Leidenschaft im Umgang mit Massivholz steht ZEITRAUM für eine moderne, reduzierte Formensprache und einen nachhaltigen Designansatz. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine grundlegende Unternehmensphilosophie, die Basis für unser Denken und Handeln von Anfang an ist. 1990 gegründet, war ZEITRAUM der erste deutsche Möbelhersteller, der auf die Verbindung von Ökologie und Design setzte.
Holz erfahren
Die Ausstrahlung unserer Möbel lädt dazu ein, Struktur und Maserung gleichermaßen mit Augen und Händen erfahren zu wollen. Ganz gleich ob es kalt ist oder warm – Holz vermittelt immer ein angenehmes Gefühl.
Holz lebt
So richtig sehen kann man das nicht, denn Holz lebt ganz langsam. Beeindruckend ist das. Und noch beeindruckender ist es, dass das Holz sogar noch weiterlebt nachdem es längst gefällt ist. Dann knarzt der Boden, dann knackt die Wand, als bekäme sie gerade einen dicken Jahresring.
Wir machen Holz sichtbar
Es ist ehrlich und hat Charakter, wenn man es richtig behandelt und seine Stärken und Schwächen respektiert. Deshalb verstecken wir es nicht unter einer Schicht von Lack, sondern zeigen offen und spürbar seine Lebensspuren.
Laubhölzer aus
nachhaltiger
Forstwirtschaft
Wir verarbeiten massive Laubhölzer aus nachwachsenden Beständen und verzichten auf eine chemische Behandlung des Holzes. Unsere Oberflächen werden mit biologischem Hartwachsöl offenporig belassen. So entfaltet das Massivholz bestmöglich seine Materialqualität. Es bleibt begreifbar, Holz und Benutzer können atmen.
Unsere Möbel machen Eindruck,
weil sie gut sind, nicht weil sie mit Schnörkeln protzen.
So spannend kann Einfachheit sein.
Gesundes Raum-
klima schafft
Lebensqualität
Sogar nachdem es längst gefällt und verarbeitet ist, sorgt das Holz über viele Jahrzehnte für ein gutes Raumklima und ein gesundes Umfeld. Der nachwachsende Rohstoff liefert uns eines der reizvollsten Materialen, mit dessen natürlichen Eigenschaften es kein Imitat aufnehmen kann.
Die offenporige Oberfläche sorgt im Zusammen-spiel mit der natürlichen Atmungsfähigkeit des Massivholzes für ein ausgewogenes Raumklima. Sie verhindert statische Aufladung und zieht deshalb keinen Staub an, was speziell auch für Allergiker wichtig ist.
Gut fürs Holz,
gut für den
Menschen
Ähnlich wie das Holz trocknen auch die Schleimhäute bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit aus. Eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit erhält nicht nur die Optik der Möbel. Durch das richtige Raumklima wird die Fugenbildung minimiert, die Schwindspannung in den Leimschichten und -fugen vermindert und die Lufthygiene verbessert. Sie können mehr Behaglichkeit und Wohlbefinden in Ihrem Zuhause erleben.