CENA BANK

Design by Birgit Gämmerler, Peter Gaebelein, 2018

CENA BANK – die schlichte, geradlinige Bank zum Träumen. Passend zur erfolgreichen CENA Tischfamilie ist die CENA BANK erhältlich. Entsprechend dem Tisch ist die Platte angeschrägt, was ihr Leichtigkeit verleiht. Die vier Füße spreizen sich gen Boden und bieten hohe Standfestigkeit, ohne die Beinfreiheit zu beeinträchtigen.

Die Massivholzbank ist in den Holzarten Eiche, Eiche Farbbeize und amerikanischem Nussbaum erhältlich. In der Länge von 140 bis 240 cm freitragend ohne Mittelfuß erhältlich.

Maße & AusführungInfomaterialCAD Daten

Bank, Massivholz

Material:Esche weiß geölt, Eiche, Eiche wild, Eiche Farbbeize, amerikan. Kirsche, amerikan. Nussbaum, amerikan. Nussbaum wild, europäischer Nussbaum
Oberfläche:Mit natürlichem Hartwachsöl behandelt | Eiche Farbbeize: matt lackiert
Maße:h 47 cm, t 35 cm | Plattenstärke Sitzfläche 27 mm
l 140, 160, 180, 200, 220, 240 cm

Hier finden Sie alle relevanten Produktinformationen zum Download.
Falls Sie weitere Unterlagen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt.

KategorieDatei
ProduktdatenblattPDFDownload
TypenlistePDFDownload
NachhaltigkeitszertifikatePDFDownload
Texturenpng (ZIP)Download
PflegeanleitungPDFDownload
AufbauanleitungPDFDownload

Hier finden Sie die 2D- und 3D-Modelle zum Download.
Falls Sie weitere Planungsdaten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt.

KategorieDatei
2D DatendwgDownload
3D DatendwgDownload
3D Daten3dsDownload
FreistellerpngDownload

Furniture Footprint

Das Ergebnis der spezifischen Produktbewertung wird durch den prozentualen Gewichtsanteil der Einzelmaterialien eines Möbels, unabhängigen Ökobilanzdaten und vorhandenen Zertifikaten ermittelt.

Europäische Eiche

  1. Ökobilanzdaten, Herstellung der Materialien
  2. Ökobilanzdaten, Transport der Materialien
  3. Langlebigkeit
  4. Biologische Reproduktion | Recyclingmaterial
  5. Kreislaufpotenzial
  6. Sozialverträglichkeit

Amerikanischer Nussbaum

  1. Ökobilanzdaten, Herstellung der Materialien
  2. Ökobilanzdaten, Transport der Materialien
  3. Langlebigkeit
  4. Biologische Reproduktion | Recyclingmaterial
  5. Kreislaufpotenzial
  6. Sozialverträglichkeit

Produktfamilie