Minimal Footprint – Ein Projekt mit der UDK Berlin

Unter dem Projektnamen Minimal Footprint entwickeln Produktdesign-Studierende der UDK Berlin unter der Leitung von Professorin Ineke Hans ein Massivholzmöbel, das in einen Karton von 40 x 40 x 80 cm passt und einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. ZEITRAUM begleitet das Sommersemesterprojekt.

Zu Beginn des Projekts besuchten die Studierenden wichtige Produktionspartner, um die ZEITRAUM Philosophie zu verstehen und die Möglichkeiten von Massivholz auszuloten. Highlights waren der Besuch einer Möbelmanufaktur in Bayern, wertvolle Einblicke in den Designprozess bei Mathias Hahn in London, inspirierende Vorträge vom Designstudio Läufer & Keichel in Berlin und die faszinierende Stoffwelt von Kvadrat in München.

Ineke Hans / Foto by Jorit Aust Photography

Ineke Hans ist eine reflektierte Designerin für Möbel, Produkte und Räume.

Seit über 25 Jahren setzt sie auf recycelte Materialien und effizienten Materialeinsatz und lehrt seit 2018 an der Universität der Künste Berlin.

Der Bachelor-Jahrgang der UDK Berlin konzentriert sich im Projekt Minimal Footprint auf die Gestaltung von Massivholzmöbeln und entwickelt innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Produktentwicklung. Im Fokus stehen Themen wie die Anpassung an kleiner werdende Wohnräume, alternative Polstermaterialien, reduziertes Transportvolumen, Reparierbarkeit und vieles mehr. Erste Ergebnisse sind in der Zwischenpräsentation zu sehen.

An dem Projekt sind 12 Studierende beteiligt. Ziel ist es, ein 1:1 Modell zu bauen, den Furniture Footprint zu ermitteln und einen Film zu produzieren, der das Konzept, das Projekt und seine Auswirkungen zeigt. Die besten Ergebnisse werden im Herbst auf der internationalen Leitmesse Orgatec zum Thema „Zukunft der Arbeit“ in der Design Post Köln präsentiert.

Find your Footprint: Die Abschlusspräsentation der Bachelor-Studenten der UDK Berlin fand statt. Von alternativen Polsterungen über Flatpack-Lösungen bis hin zu minimalem Transportvolumen entwickelten die jungen Designer beeindruckende Lösungen für die Herausforderungen des modernen Lebens.

Wir freuen uns, die besten Produktlösungen und Entwürfe der Studierenden präsentieren zu können:

HAURUCK von Jonas: Sehr kompaktes Packmaß, schnelle Montage, für die Wandmontage geeignet, spielerische Elemente.
OCULTO von Laurin: Moderne Konstruktion ohne Verschlüsse, extrem kompakte Verpackung.
SPANNUNG von Antonia: Vollständig zerlegbar, interessante Stoffapplikation, viel Stauraum bei kompakten Packmaßen.
TWIST von Mia: Alternative Polsterung ohne Schaumstoff, komplett zerlegbar, hoher Komfort bei geringem Gewicht.
TANI von Limeng: Eichengestell mit innovativer Schaukelfunktion, Sitz und Rückenlehne abnehmbar.
TROIS von Jul: Reparierbar, viel Beinfreiheit, ideal für runde Tische, dreibeiniger Bistrostuhl.
SNÄPP von Anton: Traditionelle Gelenke mit modernem Ansatz, dank Klick-Mechanismus kein Nachjustieren nötig.